Marina Minde docks 2

Segeln in Dänemark – TOP 5 Aktivitäten in Marina Minde

Marina Minde ist der perfekte Startpunkt für Segeltörns zur dänischen Südsee, in den kleinen und großen Belt und in die Ostsee. Hier findest du die Top 5 Erlebnisse, die dich inspirieren werden dieses wunderschöne Segelziel zu besuchen.

#1. Mach einen Spaziergang auf dem wunderschönen Gendarmenpfad

Wanderliebhabern empfehlen wir den Gendarmenpfad. Der Gendarmenpfad ist ein 84 km langer Wanderweg entlang der Deutsch Dänischen Grenze. Der Weg läuft direkt am Hafen Marina Minde vorbei und bietet einen zertifizierten, qualitativ hochwertigen Wanderweg durch die schönste Natur Dänemarks. Man kann sich gut vorstellen, wie die Gendarmen früher entlang der Steilküsten, den Wäldern und den Stränden auf diesem Weg patrouillierten. Stets bereit gefährliche Schmuggler bei dem Versuch illegale Waren aus dem Land und in das Land zu transportieren festzunehmen. Die Schmuggler versuchten auf diesem Weg die Steuerzahlungen zu umgehen. Auf diese Steuerzahlungen war Dänemark jedoch angewiesen, da sie für viele Jahrhunderte die Haupteinnahmequelle war. Im Hafenbüro kann eine gratis Info Broschüre abgeholt werden.

#2. Genieße das fantastische Essen und den wundervollen Ausblick im Restaurant VÆRFTET

Du kommst hungrig von einem wunderschönen Segeltörn oder einer Wanderung zurück? Dann gibt es nur eins was du tun solltest: Genieße den fantastischen Seeblick, während Thomas von VÆRFTET dir frischen Fisch und ein Glas Wein serviert. Am besten reservierst du schon vorab einen Tisch, da das Restaurant sehr beliebt ist.

Restaurant Vaerftet

Photo source: https://www.visitdenmark.fr/danemark/planifiez-votre-voyage/vaerftet-restaurant-bar-gdk1087224

#3. Mach es wie die Dänen – nimm ein erfrischendes Bad im Meer!

Von unserer Badebrücke am F-Steg kannst Du direkt ins tiefe Wasser gelangen, dann musst du nicht erst über Muscheln und Steine am Strand laufen. Es ist herrlich erfrischend an einem warmen Sommertag. Aber du kannst es auch wie die Wikinger machen und im Winter in das kühle Nass springen. Die Dänen sagen ein Bad im kalten Meer ist sehr gesund…

#4. Probiere frisch gebackene dänische Brötchen

Du kannst im Hafenbüro leckere dänische Brötchen bestellen und am sie dann am nächsten morgen abholen – vielleicht nach einer schönen Joggingtour? Dann kannst du bei einem gemütlichen Frühstück mit frischen Brötchen, einer Tasse Kaffee oder Tee, in der Sonne sitzend mit herrlichem Ausblick auf die Flensburger Förde, den stillen frühen Morgen genießen. Ein guter Start in einen perfekten Tag.

#5. Entdecke die Geschichte der Ziegeleien in der Region

Marina Minde war früher das Herz der Ziegelindustrie und wenn man schon an einem solchen Ort ist, warum dann nicht auch etwas über die Geschichte der Ziegeleien lernen? In Broager liegt das Ziegeleimuseum Catharinesminde, in dem man viel über das Leben und die Arbeit der Menschen, die früher in den Ziegeleien gearbeitet haben lernen kann. Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts wurden Fliesen und Ziegel noch in Handarbeit hergestellt. Auch Frauen und Kinder halfen bei der Produktion, häufig arbeitete die ganze Familie in der Ziegelei. Einen alter Ringofen aus dem Jahre 1892 kann man in Catharinesminde sogar aus nächster Nähe betrachten und einen Blick in die Arbeiterhäuser von damals werfen. Bei einem Besuch der Kirche in Egernsund hat man die Möglichkeit, die damals hergestellten Steine verwendet zu sehen und auf dem Friedhof der Kirche kann man durch die Inschriften auf den Grabsteinen einen Eindruck darüber gewinnen, wie viele verschiedene Nationalitäten damals in den Ziegeleien gearbeitet haben. Wenn du dich an den Stränden der Gegend umschaust, findest du noch viele Ziegelstücke in unterschiedlichen Größen und Farben, die noch aus der Zeit stammen, in der die 76 Ziegeleien noch Ziegel produzierten. Manchmal kann man darauf sogar noch an den Einprägungen erkennen, in welcher der 76 Ziegeleien der Stein hergestellt wurde.

Cathrinesminde Brickworks museum

Photo source: https://msj.dk/en/cathrinesminde-brickworks/

Buchen und bezahlen Sie Ihren Liegeplatz in der Marina Minde über diese Seite oder über HarbaApp (eine kostenlose mobile App für Bootsfahrer).

Feel free to comment below.