Ihr Datenschutz ist uns wichtig und wir schätzen Ihr Vertrauen in uns. Deswegen achten wir nach bestem Ermessen und mit höchster Sorgfalt auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. In diesem Dokument finden Sie Informationen über die Nutzung von Cookies auf unserer Webseite und darüber, wie Ihre persönlichen Daten genutzt und geschützt werden. Sie erfahren ebenfalls, wen Sie bei Fragen zu Ihren persönlichen Daten kontaktieren können.
Harba Systems ApS bietet online hafenrelevante Services über seine eigene Webseite und die Apps sowie über andere Onlineplattformen, wie Partnerwebseiten und soziale Netzwerke, an. Die folgenden Datenschutzbestimmungen gelten für alle unsere Plattformen. Harba Systems ApS kann die Datenschutz- und Cookie-Richtlinien von Zeit zu Zeit anpassen, also schauen Sie regelmäßig auf dieser Seite vorbei, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. Wenn Sie mit diesen Datenschutz- und Cookie-Richtlinien nicht einverstanden sind, dann sollten Sie unsere Services nicht in Anspruch nehmen.
Datenschutz
Persönliche Daten, die von Harba Systems ApS gesammelt werden
Bei der Anmeldung wird nach Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse gefragt. Weiter wird eventuell nach folgendem gefragt: Adresse, Telefonnummer, Zahlungsinformationen, Buchungspräferenzen.
Um Ihre Buchungen einfacher zu verwalten, müssen Sie ein Benutzerkonto erstellen. Darin legen Sie Ihre persönlichen Einstellungen fest, können frühere Buchungen einsehen und zukünftige Buchungen bearbeiten.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, und auch wenn Sie dabei nicht buchen, verarbeiten wir eventuell folgende Daten von Ihnen: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem Ihres Computers, Applikationsversion, Spracheinstellungen und die angezeigten Webseiten. Bei Nutzung eines Mobilgerätes erheben wir gegebenenfalls folgende Daten: Art des Mobilgerätes und dessen Einstellungen sowie Ihren geografischen Standort. Wenn Sie eine Buchung abschließen, dann erfasst unser System, von welcher Webseite und durch welche Mittel Sie diese Buchung getätigt haben.
Wir erhalten möglicherweise auch Informationen über Sie, wenn Sie bestimmte soziale Medien nutzen.
Warum Harba Systems ApS Ihre persönlichen Daten sammelt, nutzt und verarbeitet
Wie nutzt Harba Systems ApS soziale Medien?
Wir nutzen soziale Medien, um für die Unterkünfte unserer Geschäftspartner zu werben sowie unsere Services anzubieten, zu verbessern und für diese zu werben. Wir haben zum Beispiel Plugins sozialer Netzwerke auf der Harba Systems ApS -Webseite integriert. Wenn Sie auf diese Buttons klicken und sich mit Ihrem Profil von sozialen Netzwerken anmelden, werden Informationen an den Anbieter Ihrer sozialen Medien weitergegeben und möglicherweise auf Ihrem Profil mit anderen Personen in Ihrem Netzwerk geteilt.
Zudem betreibt Harba Systems ApS Konten in verschiedenen sozialen Medien und bietet dort auch Apps an. Dadurch können Sie Informationen mit Harba Systems ApS teilen. Wenn Sie sich über eine App der sozialen Medien anmelden, wird Ihnen mitgeteilt, welche Informationen mit Harba Systems ApS geteilt werden. Die folgenden Informationen können Sie gegebenenfalls mit uns teilen: allgemeine Angaben aus Ihrem Profil, E-Mail-Adresse, Statusaktualisierungen und Ihre Freundesliste. Mit Hilfe dieser Informationen schaffen wir ein individualisiertes Nutzererlebnis auf unserer App oder auf den Webseiten. Dadurch wird unsere Webseite für Ihre Zwecke personalisiert, Sie können sich mit Freunden über Reiseziele austauschen und wir analysieren und verbessern unseren Service.
Sie können sich gegebenenfalls auch mit Ihrem Nutzerkonto eines sozialen Netzwerks bei Harba Systems ApS anmelden. Sie erfahren mehr zur Nutzung und Verarbeitung Ihrer Daten vom jeweiligen Anbieter der sozialen Netzwerke.
Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte durch Harba Systems ApS
Unter bestimmten Voraussetzungen kann Harba Systems ApS Ihre persönlichen Daten an folgende Dritte weitergeben:
Harba Systems ApS auf mobilen Geräten
Wir bieten kostenlose Apps für verschiedene mobile Geräte an und nutzen dafür eine Version unserer normalen Webseite, die für Mobilgeräte angepasst wurde. Diese Apps und mobilen Webseiten sammeln und verarbeiten Ihre persönlichen Daten auf eine sehr ähnliche Weise wie unsere Webseite. Sie ermöglichen Ihnen außerdem eine Standortbestimmung, um nahe gelegene Unterkünfte zu finden. Mit Ihrer Zustimmung senden wir Ihnen Push-Nachrichten mit Informationen zu Ihrer Buchung.
Wie nutzt Harba Systems ApS Gästebewertungen und andere von Ihnen geteilte Informationen zu Reisezielen?
Nach jedem Aufenthalt, den Sie bei uns gebucht haben, erhalten Sie eine Einladung zur Abgabe einer Gästebewertung, bei der gegebenenfalls nach Ihrer Unterkunft, der Umgebung und dem Reiseziel gefragt wird. Möchten Sie nicht, dass Ihr Name in der Bewertung erscheint, können Sie diese mit Ihrem Benutzernamen (den Sie in Ihrem Benutzerkonto festlegen) oder anonym abgeben. Mit dem Abschicken der Gästebewertung stimmen Sie zu, dass Sie z.B. auf der Informationsseite der Unterkunft auf unseren Webseiten und auf Partner-Webseiten, in unseren Apps, auf unseren Seiten in sozialen Netzwerken und in Apps von sozialen Netzwerken angezeigt wird (für weitere Informationen siehe AGB). Zweck der angezeigten Gästebewertung ist es, andere Reisende über die Qualität und die angebotenen Dienstleistungen in der Unterkunft, in der Sie übernachtet haben, zu informieren.
Wenn Sie angeben, dass eine Gästebewertung hilfreich – oder nicht hilfreich – war, wird diese Angabe mit Feedback von anderen Gästen zusammengefasst, um die Gästebewertungen zu ordnen und zu priorisieren. Gegebenenfalls verwenden wir von Ihnen geteilte Informationen aus Ihren Listen oder andere Angaben zu Reisezielen, die Sie uns in anonymisierter Form mitteilen – außer, Sie haben ein öffentliches Profil – um anderen Reisenden zu helfen, den passenden Hafen zu finden.
Cookies
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist ein kleiner Datenanhang, der von einer Webseite auf Ihrem Computer gespeichert wird. Diese Richtlinien zu Datenschutz und Cookies bezieht sich auf Cookies und ähnlich Technologien (Im Folgenden als “Cookies” bezeichnet).
Warum nutzen Webseiten Cookies?
Webseiten haben keinen Datenspeicher. Wenn Sie sich innerhalb einer Webseite von Seite zu Seite bewegen, werden Sie dabei nicht als derselbe Nutzer wiedererkannt. Cookies ermöglichen Ihrem Browser, von der Webseite erkannt zu werden. Cookies werden daher vor allem dazu gebraucht, Ihre Einstellungen, wie die bevorzugte Sprache und Währung, zu speichern. Sie sorgen auch dafür, dass Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf der Webseite wiedererkannt werden.
Sind alle Cookies gleich?
Nein, es gibt verschiedene Cookies für unterschiedliche Zwecke. Cookies werden nach Funktion, Lebensdauer und der Quelle unterschieden.
Wie nutzt Harba Systems ApS Cookies?
Unsere Website verwendet die folgenden Cookies:
Wie lange bleiben die Harba Systems ApS-Cookies aktiv?
Harba Systems ApS nutzt Cookies mit unterschiedlicher Lebensdauer. Die maximale Lebensdauer beträgt bei einigen bis zu 5 Jahre nach Ihrem letzten Besuch auf unserer Webseite. Alle Cookies können jederzeit von Ihnen im Browser gelöscht werden.
Wie erkenne ich Harba Systems ApS -Cookies?
Sie finden unsere Cookies in Ihren Browsereinstellungen.
Nutzt Harba Systems ApS Cookies von Dritten?
Ja, Harba Systems ApS nutzt die Service-Angebote von vertrauenswürdigen und bekannten Online-Werbe- und -Marketingfirmen. Harba Systems ApS nimmt gegebenenfalls auch zu analytischen Zwecken die Dienstleistungen Dritter in Anspruch. Um ihren Service anbieten zu können, müssen diese Firmen Cookies platzieren.
Die Drittdienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten, bemühen sich um Nutzerverständnis und die Einführung von verantwortungsvollen Geschäfts- und Datenverarbeitungspraktiken sowie -standards.
Bei Online-Werbe- und -Marketingfirmen arbeiten wir fast ausschließlich mit Mitgliedern der Network Advertising Initiative (NAI) und/oder des Interactive Advertising Bureau (IAB) zusammen. Mitglieder der NAI und des IAB halten sich an Industriestandards und einen Verhaltenskodex. Die Mitglieder der NAI und des IAB bieten eine Deaktivierungsfunktion von interessensbasierter Werbung. Besuchen Sie auch www.networkadvertising.org und www.youronlinechoices.com, um die einzelnen NAI-Mitglieder, die Cookies auf Ihrem Computer platziert haben, zu finden. Zur Deaktivierung interessensbasierter Werbung eines bestimmten NAI- oder IAB-Mitglieds setzen Sie einfach einen Haken in das Kästchen des entsprechenden Unternehmens.
Um die analytische Datensammlung durch Google Analytics zu deaktivieren, können Sie diesen Link verwenden: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Wer hat Zugang zu den Harba Systems ApS-Cookie-Daten?
Nur Harba Systems ApS hat Zugang zu den Cookie-Daten von Harba Systems ApS. Von Dritten platzierte Cookies sind nur für diese zugänglich.
Wie kann ich meine Cookie-Einstellungen ändern?
In Ihren Browsereinstellungen (z.B. Internet Explorer, Safari, Firefox, Chrome) können Sie festlegen, welche Cookies Sie zulassen oder ablehnen möchten. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von Ihrem Browser ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Funktionalität unserer Webseite durch die Deaktivierung von einzelnen Cookies möglicherweise eingeschränkt wird. Wir unterstützen außerdem nicht die “Do-Not-Track”-Einstellungen der Browser. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Deaktivierung eines Werbenetzwerkes nicht zur Folge hat, dass Sie keine Onlinewerbung mehr erhalten oder nicht mehr Teil einer Marketinganalyse sind. Lediglich das von Ihnen deaktivierte Netzwerk wird Ihnen keine auf Ihre Präferenzen und Surfgewohnheiten zugeschnittene Werbung mehr senden.
Benutzt Harba Systems ApS Zählpixel?
Zusätzlich zu den Cookies verwendet Harba Systems ApS manchmal Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine winzige Grafik, die nur einen Pixel groß ist und entweder über eine Webseiten-Abfrage oder im E-Mail-HTML-Format an Ihren Computer gesandt wird. Diese Pixel werden entweder direkt oder durch Drittdienstleister als Teil der Onlinewerbung auf unserer Webseite oder auf Webseiten von Dritten genutzt. Dadurch lässt sich feststellen, ob ein Nutzer, der die Werbung sieht, auch eine Buchung tätigt. Außerdem kann man die Konversion durch Partnerwebseiten ermitteln und Nutzungsmuster von Besuchern auf der Webseite feststellen, um unsere Reiseservices für Sie zu optimieren.
Sicherheit
Welche Sicherheitsmaßnahmen ergreift Harba Systems ApS, um persönliche Daten zu schützen?
Nach europäischem Datenschutzrecht beobachten wir angemessene Prozeduren, um den Schutz Ihrer persönlichen Daten vor Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu gewährleisten.
Um Ihre persönlichen Daten zu schützen, nutzen wir entsprechende Geschäftssysteme und -abläufe. Zudem wenden wir Sicherheitsverfahren sowie technische Beschränkungen und Zugangsbeschränkungen an, wenn unsere Server auf Ihre persönlichen Daten zugreifen und sie verwenden. Nur befugte Mitarbeiter haben für die sachgemäße Erfüllung ihrer Aufgaben Zugang zu Ihren persönlichen Daten.
Sofern Sie uns Ihre Kreditkarteninformationen im Rahmen einer Buchung übermitteln, werden diese nach Abschluss Ihrer Buchung maximal 10 Tage lang gespeichert. Nach Ablauf dieser Zeit werden sie entweder unwiderruflich gelöscht oder gegebenenfalls zur Betrugserkennung in unserem System als Hash-Code hinterlegt. Dies gilt nicht, wenn Sie Ihre Kreditkarteninformationen in Ihrem eigenen Konto gespeichert haben. In dem Fall werden Ihre Kreditkarteninformationen als Hash-Code gespeichert, aber ohne die letzten vier Zahlen Ihrer Kreditkartennummer.
Kinder
Die Services von Harba Systems ApS sind nicht für Kinder unter 18 Jahren gedacht. Unsere Services dürfen nur mit dem gültigen Einverständnis eines Elternteils oder eines Vormundes in Anspruch genommen werden. Sollten wir Daten von Kindern unter 18 Jahren übermittelt bekommen, behalten wir uns vor, diese zu löschen.
Direkte Kommunikation:
Wir bieten Gästen und Unterkünften einen direkten Kommunikationskanal. Für weitere Informationen lesen Sie, „Wie verfährt Harba Systems ApS mit der direkten Kommunikation zwischen Ihnen und der von Ihnen gebuchten Unterkunft?”
Im Falle einer Auseinandersetzung bezüglich einer Buchung stellen wir auf Anfrage dem Unterkunftsanbieter Informationen zum Buchungsprozess zur Verfügung, z.B. eine Kopie Ihrer Buchungsbestätigung als Nachweis, dass die Buchung abgeschlossen wurde.
Wie verfährt Harba Systems ApS mit der direkten Kommunikation zwischen Ihnen und der von Ihnen gebuchten Unterkunft?
Harba Systems ApS bietet Ihnen und Unterkunftsanbietern verschiedene Arten der Kommunikation zu bestehenden Buchungen. Bei Fragen zu Ihrer Buchung können Sie Harba Systems ApS kontaktieren oder mit dem Unterkunftsanbieter über die Nachrichtenfunktion oder Alias-E-Mails direkt kommunizieren. Aus Sicherheitsgründen verfügt Harba Systems ApS über ein automatisches System, das die gesamte Kommunikation nach bedrohlichen Inhalten durchsucht. Dazu zählen Spam und die Einschränkung bestimmter Dateiarten wie .zip, .rar und .exe. Alle sensiblen Daten wie die vollständige Kreditkartennummer, die für einen Identitätsdiebstahl oder Betrug verwendet werden können, werden automatisch verschlüsselt, um Ihre Sicherheit und die der Unterkunft zu gewährleisten. Wenn bedrohliche Inhalte entdeckt werden, wird die Kommunikation blockiert und/oder für weitere Ermittlungen an das Fraudteam von Harba Systems ApS weitergeleitet. Jegliche Kommunikation, die über Kommunikationsfunktionen von Harba Systems ApS gesendet und erhalten wurde, wird von Harba Systems ApS gespeichert. Harba Systems ApS wird sofern gesetzlich zulässig lediglich auf die Kommunikation zwischen Ihnen und Unterkunftsanbietern zugreifen, wenn gesetzliche Notwendigkeit besteht, wenn höchste Notwendigkeit aus Sicherheitsgründen oder Strafverfolgungszwecken oder wenn seitens Harba Systems ApS anderweitig berechtiges Interesse besteht, wie Betrug oder Missbrauch aufzudecken und vorzubeugen. Harba Systems ApS anonymisiert Kommunikationsinhalte, um Dienstleistungen zu optimieren.
Kontakt
Wie kann ich kontrollieren, welche persönlichen Daten ich für Harba Systems ApS verfügbar gemacht habe?
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten einzusehen. Um Ihre persönlichen Daten zu erhalten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: info@harba.co. Bitte geben Sie in der Betreffzeile der E-Mail „Abfrage der persönlichen Daten“ an und senden Sie uns eine Kopie Ihres Lichtbildausweises mit. So können Sie dazu beitragen, die unautorisierte Abfrage Ihrer persönlichen Daten durch Dritte zu vermeiden.
Wenn Ihre persönlichen Daten fehlerhaft sind, werden wir diese gemäß Ihrer Anfrage ändern. Wenn Sie von den Services von Harba Systems ApS keinen Gebrauch mehr machen möchten, können Sie uns darum bitten, Ihre Daten zu blocken und nicht mehr zu verwenden. Sie können auch jederzeit Ihr Konto löschen, indem Sie sich auf der Webseite von Harba Systems ApS einloggen und unter „Einstellungen“ Ihr Konto entfernen. Sie können sich außerdem jederzeit von den Newslettern von Harba Systems ApS abmelden, indem Sie im Newsletter auf „Abmelden“ klicken. Anfragen zur Aktualisierung, zum Blocken oder Löschen Ihrer persönlichen Daten können Sie an die E-Mail-Adresse info@harba.co senden. Bitte beachten Sie, dass wir eventuell bestimmte Daten behalten müssen, zum Beispiel aus rechtlichen oder organisatorischen Gründen, für Aufzeichnungszwecke, für Verfahrensansprüche und um Betrugsfälle aufzudecken.
Wer ist für die Verarbeitung persönlicher Daten auf der Webseite und in den Apps von Harba Systems ApS verantwortlich?
Harba Systems ApS ist für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten auf der Harba Systems ApS -Webseite und in den Harba Systems ApS -Apps verantwortlich. Harba Systems ApS ist eine niederländische Kapitalgesellschaft mit beschränkter Haftung, die dem niederländischen Recht unterliegt und ihren Sitz in Herengracht 597, 1017 CE Amsterdam, Niederlande, hat. Sie ist bei der niederländischen Datenschutzbehörde unter der Nummer 1288246 registriert. Falls Sie Vorschläge oder Anmerkungen bezüglich dieser Datenschutzbestimmungen haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@harba.co.